Zum Inhalt springen
  • DE
  • FR
Sciences-Arts
  • DE
  • FR
  • Wissenschafts- und Kulturpolitik
  • Informationsquellen
  • Bildung / Jobs
  • Einblicke
  • Kontakt

Kunst & Architektur

Theater

Musik

Museen

News
Publikationen
Veranstaltungen

SMG-SSM Archivbestandesaufnahme

Porträtfoto Nicole Pfister Fetz

Präsidentin der GSK übernimmt das Generalsekretariat des European Writers’ Council (EWC)

Stiftskirche St. Gallen

Save the date: GV der GSK in St. Gallen am 3. Juni 2023

Freie Stelle bei der NIKE

Save the date! Imaginaries of Landscape: Media, Materials, Makers

Jubiläum der SAGW

«Ihre Meinung zu Kunst und Kultur»?

Die GSK auf social media, Youtube etc.

Denkmaltage 2022

Europäische Tage des Denkmals 2022

Rundsichten

Rundsichten zum Eintauchen

Marta Walter Preis 2022 geht an Dr. Stephan Klarer

Freie Studienplätze: Angewandte Kunstwissenschaft. Material und Technik

MENTORING-PROGRAMM VKKS

KdS-online

Meilenstein: Die Hälfte aller Kunstdenkmäler-Bände sind digitalisiert

Neuer Katalog der Bibliothek Werner Oechslin

Call for Contributions: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft (SJM), Band 39

Neue Leiterin Inventarisierung und Fotoarchiv

Wettbewerb SAGW: «Mal Denken»

Logo 360° Swiss Heritage

Neue virtuelle Besichtigungen von 9 Schweizer Schlössern

Frauen, femmes, donne, dunnas

Besuchen Sie unser neues Rechercheportal

Neuer Leiter Expertisen und Schätzungen

Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft: Vier neue Herausgeberinnen

Neue Leiterin der SMG Geschäftsstelle

Forschung mit Quellen des Schweizerischen Kunstarchivs

Werden Sie Mitglied der SGTK

ART HISTORY CALENDAR SWITZERLAND

Stellenausschreibung: Leitung der SMG Geschäftsstelle (30-40%)

Neuerscheinung: Miriam Roner, Autonome Kunst als gesellschaftliche Praxis. Hans Georg Nägelis Theorie der Musik

Jossi Wieler. Foto: © BAK / Gneborg 2020

Schweizer Grand Prix Theater 2020 an Jossi Wieler

© TELL, Tokonoma 2019

6 Textauszüge von Dramatiker*innen aus der ganzen Schweiz

Neue Leiterin von SIKART

Neue Leiterin der Abteilung Kunstgeschichte

Leibspeisen

Die Stiftung Bibliothek Werner Oechslin während des Lockdowns

CoVid-19 für die Musik

SIK-ISEA während des Lockdowns

Die GSK während des Lockdowns

Logo Kanton Wallis

Stellenausschreibung Geschichtsmuseum Wallis

Stellenausschreibung Kunstdenkmäler-Inventarisation Kanton NW

Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft online verfügbar

Alain Berset hat die Ratifikationsurkunde für das Übereinkommen über den Schutz des Unterwasser-Kulturerbes bei der UNESCO in Paris hinterlegt

Strategie Baukultur – Informelle Anhörung

Soeben erschienen: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft

SMG: Neue Webseite

Die neue App «Europe Art To Go»

Symposium «DisAbility on Stage» am 12. Und 13. April in Zürich

CAS Der Weg zum Publikum – Modul I Marketing, Kommunikation und Finanzierung im Kulturbereich

Hans Reinhart und sein Ring am 15. Dezember in Winterthur

Buchvernissage von Mimos 2018 in Schaffhausen

Geschichte(n) rund ums Schweizer Figurentheater

Was brauchen wir für die kunsthistorische Forschung?

Tagung «Philosophie und Theater – Bühnenspiele»

Le Grand Genève

Jubiläumspublikation zu 90 Jahre SGTK erschienen

Projektwettbewerb Kulturerbe für alle

Miriam Roner erhält den Jacques-Handschin Preis 2018

Europäische Tage des Denkmals 2018 | Ohne Grenzen

30 ans de l’Antenne romande

360-Grad-Ansichten

Kulturerbe für alle

GV GSK 2018 in Zug

Ausschreibung des Handschin-Preises 2018

Herzlichen Dank / Wir wünschen Ihnen erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr

Jubiläumstagung in Bern

Weiterbildungslehrgang über Materialien und Techniken der Kunst

Neue Virtuelle Vitrine: Nachlass Hugo Schuhmacher

GSK verleiht Isabelle Rucki-Preis 2017 an Heiko Dobler

Fest und Öffentlichkeit

Viel Publikum beim Podiumsgespräch der SGTK in Lugano

Der Hans-Reinhart-Ring für Ursina Lardi

Europäische Tage des Denkmals 2017

Am Puls der Moderne: der fotografische Nachlass der Basler Kunstkritikerin Maria Netter bei SIK-ISEA

Generalversammlung der GSK am 13. Mai 2017

Neue Virtuelle Vitrine: Walter Dräyer

Neu: Sachartikel auf www.sikart.ch

Kunst: ein schwieriges Erbe?

Angela Fiore erhält den Jacques-Handschin Preis 2016

Cristina Urchueguía neu im Vorstand der SAGW

Theater Hora mit höchstem Theaterpreis ausgezeichnet

Generalversammlung 2016 in Porrentruy

Portraits de spectateurs de théâtre

Wohlfahrt und Wohlbefinden – Veranstaltungsreihe der SAGW 2016

Ausschreibung des Handschin-Preises 2016

SIKART optimiert für Mobile-Geräte

Das Schweizer-Theaterjahrbuch 2015 ist erschienen!

Neue Interviews mit jungen Schweizer Kunstschaffenden

Neue Online-Präsenz von SIK-ISEA

Erster Band der Reihe itw : im dialog – Forschungen zum Gegenwartstheater online verfügbar

Buchvorstellung, Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 9.12. in Berlin

Paolo Fabbri erhält den Glarean-Preis für Musikforschung

Call for Papers

Das schweizerische Musikwesen im frühen 19. Jahrhundert

7./8. November 2014: Hauptversammlung, Workshop und Preisverleihung

Swiss Art To Go mit neuen Funktionen

Dóra Kiss erhält den Jacques-Handschin Preis 2014

Digitale Musikedition

Entdecken Sie die Schweiz mit «Swiss Art To Go»!

Ausschreibung des Handschin-Preises 2014

Hauptversammlung und Glareanpreis

Swiss Art To Go

Neue Leiterin der Antenne romande von SIK-ISEA

Glarean-Preis

Schweizer Museen und Sammlungen verlinken auf SIKART

25 Jahre Antenne romande von SIK-ISEA

Alliance Patrimoine

Villa Galli: Stellungnahme der GSK

Mit Theo in Bern: Eine neue Bilderstrecke zum Buch

SIK-ISEA präsentiert die Geschichte der Schweizer Beteiligungen an der Kunstbiennale von Venedig

Aktuelle Informationen

Schweizer Meisterwerke aus dem Museum Oskar Reinhart hautnah im Internet erforschen

Ein Fest am 6. Oktober im Théâtre de Vidy

Interviews zur Dokumentation von Performancekunst jetzt online

Workspaces auf der Plattform reticulum artis

Aussenstelle italienische Schweiz erhält neues Büro

Call for Papers: Kunst und Emotion. Zur Ästhetik der Gefühle (Internationales Symposium)

Markus Raetz: Catalogue raisonné zum plastischen Werk

Aufruf an Sammlerinnen und Sammler

Das «Ufficio di contatto» von SIK-ISEA

Das Portal ist eine Initiative der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Copyright © 2023 by GSK

  • Péristyle
  • Rism
  • Sikart
  • Home
  • Kontakt
  • unsere Trägergesellschaften

Réalisation VNV SA