Skip to content
  • FR
  • DE
Sciences-Arts
  • FR
  • DE
  • Politique scientifique et culturelle
  • Ressources documentaires
  • Formation / Jobs
  • Activités
  • Contact

Arts et architecture

Théâtre

Musique

Musée

Actualités
Publications
Manifestations

Stellenausschreibung: Leitung der SMG Geschäftsstelle (30-40%)

Neuerscheinung: Miriam Roner, Autonome Kunst als gesellschaftliche Praxis. Hans Georg Nägelis Theorie der Musik

Jossi Wieler. Foto: © BAK / Gneborg 2020

Grand Prix suisse de théâtre 2020 à Jossi Wieler

6 inédits d’auteur.e.s dramatiques suisses

Die VKKS während des Lockdowns

CoVid-19 für die Musik

La SHAS durant le semi-confinement

Call for papers: “Un bel composto – Medialität im Barock” Werner Oechslin Library Foundation (WOLF)

Alain Berset à Paris pour défendre une culture du bâti de qualité

Stratégie culture du bâti – audition informelle

Soeben erschienen: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft

SMG: Neue Webseite

8. Architekturtheoretisches Kolloquium der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin

La nouvelle application « Europe Art To Go »

Symposium «DisAbility on Stage» am 12. Und 13. April in Zürich

CAS Promouvoir une institution culturelle Module I Marketing, communication et financement

20. Internationaler Barocksommerkurs der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln

Hans Reinhart et son Anneau le 15 décembre à Winterthur

Présentation du Mimos 2018 à Schaffhouse

Histoire(s) autour du théâtre de marionnettes en Suisse

De quoi a-t-on besoin pour la recherche en histoire de l’art ?

Colloque « Philosophie et théâtre – Scènes de jeu »

Le Grand Genève

La publication plurilingue pour les 90 ans de la SST vient de paraître !

concours de projets

Miriam Roner erhält den Jacques-Handschin Preis 2018

7. Architekturtheoretisches Kolloquium

30 ans de l’Antenne romande

Vues 360 degrés

Le patrimoine pour tous

AG SHAS 2018 à Zoug

Ausschreibung des Handschin-Preises 2018

Herzlichen Dank / Wir wünschen Ihnen erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr

Colloque de jubilé à Berne

Weiterbildungslehrgang über Materialien und Techniken der Kunst

Neue Virtuelle Vitrine: Nachlass Hugo Schuhmacher

La SHAS décerne le prix Rucki 2017 à Heiko Dobler

Antiquarisches und die „Wissenschaft der antiken Kunst vor und nach Johann J. Winckelmann (1717 – 1768)

Le débat de la SST à Lugano a attiré un nombreux public

L’Anneau Hans Reinhart pour Ursina Lardi

Am Puls der Moderne: der fotografische Nachlass der Basler Kunstkritikerin Maria Netter bei SIK-ISEA

137e assemblée générale de la SHAS à Thoune

Neue Virtuelle Vitrine: Walter Dräyer

Neu: Sachartikel auf www.sikart.ch

Kunst: ein schwieriges Erbe?

Angela Fiore erhält den Jacques-Handschin Preis 2016

Cristina Urchueguía neu im Vorstand der SAGW

HORA reçoit la plus haute distinction théâtrale

Assemblée annuelle 2016 à Porrentruy

Portraits de spectateurs de théâtre

Ausschreibung des Handschin-Preises 2016

SIKART optimiert für Mobile-Geräte

L’Annuaire suisse du théâtre 2015 sur Rimini Protokoll vient de paraître!

Neue Interviews mit jungen Schweizer Kunstschaffenden

Neue Online-Präsenz von SIK-ISEA

Erster Band der Reihe itw : im dialog – Forschungen zum Gegenwartstheater online verfügbar

Buchvorstellung, Filmvorführung und Podiumsdiskussion am 9.12. in Berlin

Paolo Fabbri erhält den Glarean-Preis für Musikforschung

Call for Papers

Das schweizerische Musikwesen im frühen 19. Jahrhundert

7./8. November 2014: Hauptversammlung, Workshop und Preisverleihung

Swiss Art To Go avec de nouvelles fonctionnalités

Dóra Kiss erhält den Jacques-Handschin Preis 2014

Digitale Musikedition

Découvrez la Suisse avec « Swiss Art To Go » !

Ausschreibung des Handschin-Preises 2014

Hauptversammlung und Glareanpreis

Swiss Art To Go

Neue Leiterin der Antenne romande von SIK-ISEA

Glarean-Preis

Schweizer Museen und Sammlungen verlinken auf SIKART

25 Jahre Antenne romande von SIK-ISEA

Alliance Patrimoine

Villa Galli: Prise de position de la SHAS

Clin d’œil sur Theo: Une nouvelle galerie photo

SIK-ISEA präsentiert die Geschichte der Schweizer Beteiligungen an der Kunstbiennale von Venedig

Aktuelle Informationen

Schweizer Meisterwerke aus dem Museum Oskar Reinhart hautnah im Internet erforschen

Ein Fest am 6. Oktober im Théâtre de Vidy

Interviews zur Dokumentation von Performancekunst jetzt online

Workspaces auf der Plattform reticulum artis

Nuova sede per l’Ufficio della Svizzera italiana SSAS

Call for Papers: Kunst und Emotion. Zur Ästhetik der Gefühle (Internationales Symposium)

Markus Raetz: Catalogue raisonné zum plastischen Werk

Aufruf an Sammlerinnen und Sammler

Ce portail est une initiative de l’Académie suisse des sciences humaines et sociales

Copyright © 2021 by GSK

  • Péristyle
  • Rism
  • Sikart
  • Accueil
  • Contact
  • Nos associés

Réalisation VNV SA