(17.09.2018 - 01.01.1970)
Dienstag, 18. September 2018, 13 bis 19 Uhr
Novartis Campus, Basel
Flyer (PDF)
Der Novartis Campus in Basel setzt in der Schweiz neue bauliche Massstäbe und gilt bereits heute als Mekka der zeitgenössischen Architektur. Jedes Gebäude auf dem Campus stammt von einem anderen Architekten, vertreten sind u.a. Diener & Diener, Frank O. Gehry, Peter Märkli, Sanaa und viele andere mehr. Die Entwicklung des Geländes folgt einer Gesamtplanung des Architekten Vittorio Magnago Lampugnani. Diese ist geprägt von Visionen zu den Themen Verdichtung und Freiräumen und will neue Arbeitsformen fördern. Gleichzeitig befindet sich der Campus an einem für die Geschichte Basels und für die Geschichte der Industrie wichtigen Ort. Es gibt zahlreiche historische Bezüge, beispielsweise die Einbindung der alten Fabrikstrasse oder früherer Werksbauten oder die Anklänge an ein mittelalterliches Stadtmodell. Mit dem Ziel, sich diesem vermeintlichen Spannungsfeld von Historie und Innovation anzunähern, lädt die Halbtagesveranstaltung ein interessiertes Publikum zu Führungen, Referaten und einem Podiumsgespräch inkl. Apéro auf den ansonsten nicht frei zugänglichen Campus ein.Referenten, Podiumsgäste, Führerinnen: Begrüssung:
Cordula M. Kessler (Geschäftsführerin NIKE)
Matthias Leuenberger (Country President Novartis
Switzerland)
Referenten:
Vittorio Magnago Lampugnani: «Der Novartis Campus oder: Wie kann Architektur Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglichen, Wohlbefinden steigern und Innovation fördern?»
Mario König: «Warum Basel? Wie in einer ziemlich kleinen Stadt ein globales Zentrum der chemischpharmazeutischen Industrie entstand»
Podium:
Andreas Kofler (Architekt, Urbanist und Kurator am Schweizerischen Architekturmuseum)
Mario König (freischaffender Historiker und Publizist)
Vittorio Magnago Lampugnani (Architekt, Architekturtheoretiker und Architekturhistoriker, em. Professor für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich)
Marco Serra (Novartis Chief Architect)
Moderation:
Karin Salm (Kulturjournalistin BR)
Führungen:
Aussenführungen durch VIP Assistentinnen von Novartis durch die Fabrikstrasse des Campus
Anfahrt individuell mit Tram Nr. 1 ab Bahnhof Basel SBB zum Novartis Campus
Anmeldung bis 3. September 2018 inkl. vollständiger Adresse:
Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE, Kohlenweg 12, Postfach 111, 3097 Liebefeld
info[at]nike-kulturerbe[dot]ch
Veranstalter: Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE und Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW